Veranstaltungskalender

Ein Reizdarm kann sich in verschiedenen Beschwerden äußern. Diese reichen von Durchfällen, Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit bis zur Verstopfung. In der Folge dieser Fehlfunktionen des Darms können eine Reihe von weiteren gesundheitlichen Problemen auftreten. Diese zeigen sich vor allem an der Haut mit Rötungen, Juckreiz und Ausschlägen, an den Schleimhäuten mit behinderter Nasenatmung oder Asthma, als Kreislaufbeschwerden oder Allgemeinerscheinungen wie Müdigkeit, Erschöpfungszuständen, innerer Unruhe oder Schlafstörungen. Leistungsabfall und depressive Zustände kommen in diesem Zusammenhang häufig vor.
schreibt uns Herr W.K., der aufgrund seiner beruflichen Stresssituation schwer einschlafen konnte. Mit der Einführung eines Schlafrituals, wie im letzten Artikel über guten Schlaf besprochen, hat sich seine Einschlafzeit deutlich verkürzt.
Der Ayurveda erleichtert es Ihnen, gute Gesundheit zu bewahren oder gegebenenfalls Ihre Gesundheit zu verbessern. Die vielen tausend Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen, werden in grundlegende Funktionsprinzipien, den drei Doshas Vata, Pitta und Kapha zusammengefasst, was vieles vereinfacht. Befinden sich die drei Doshas in ihrem individuellen Gleichgewicht, erfreuen wir uns vollkommener Gesundheit, fühlen uns wohl und strahlen natürliche Schönheit aus.
Einschlafprobleme weisen meist auf eine Vata-Störung hin. Schon die Beobachtung und Regulation der eigenen Schlafzeit kann ein Dosha-Ungleichgewicht beseitigen. Schlaf gehört zu den zwölf natürlichen Bedürfnissen (Urin, Stuhlgang, Flatus, Erbrechen, Ejakulation, Hunger, Durst, Niesen, Aufstoßen, Gähnen, Weinen und Schlaf), die niemals unterdrückt werden sollen.